Der Tag vom hessischen Rundfunk ist neben dem Hintergrund vom Deutschlandfunk eine weitere Informationsperle der ARD.  Tagesaktuelle Themen aus Politik, Kultur und Zeitgeist werden in gut recherchierten Sendungen wochentäglich präsentiert. Manchmal, wenn ich mich über die Rundfunkgebühr wegen zu viel Sport und Glitter ärgere, stelle ich mir, daß mit meinem Geld die Redakteure von einer solchen Sendung bezahlt werden. Schon tut es nicht mehr weh.

Wichtiger Podcast zum Zeitgeschehen. Läuft bei mir oft während ich in der Küche werke oder bei der Hausarbeit.

Die Sendung selbst - "Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert", läuft von Montag bis Freitag um 18:05 Uhr im HR2. Die Seite zur Sendung findet man hier:
https://www.hr2.de/gespraech/der-tag/index.html

Den Podcast kann man mit folgendem Link abonnieren:
http://podcast.hr2.de/derTag/podcast.xml

 

 

 

 

Reinhören:

 
 
previous arrow
Regimesturz durch die Blume – 50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal
Regimesturz durch die Blume – 50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal

25-4-2024

Vor 50 Jahren beendete ein Militärputsch die Diktatur in Portugal, die dort seit 1933 geherrscht hatte. So lange wie in keinem anderen europäischen Land. Das Ende der Diktatur konnte 1974 friedlich eingeleitet werden, die Soldaten steckten sich Blumen in die Gewehrläufe, daher der Name Nelkenrevolution.

Aber den Menschen ging es nach so vielen Jahren autoritärer Herrschaft schlecht, das Bildungsniveau war niedrig, die wirtschaftliche Lage katastrophal. Portugal war das Armenhaus Europas und der Krieg in den Kolonien war nicht zu gewinnen.

Wie wirkt diese Revolution fort, wie steht Portugal 50 Jahre später da und welche Kräfte auch aus Deutschland haben mitgewirkt an einer portugiesischen Demokratie?

Darüber sprechen wir mit dem Historiker Holger M. Meding, mit der SPD-Politikerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, mit unserer Korrespondentin Franka Welz und mit Manuel Campos von der Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft.

Podcast-Tipp - heute als Hörspiel-Tipp.

Ein Hörspiel über die Nelkenrevolution.
Eine nicht ganz erfundene Biografie · Es geht um ein portugiesisches Dienstmädchen namens Maria de Nazaré Lima Tavares, das, laut der Autorin Katharina Franck, für das Gelingen der Nelkenrevolution maßgeblich verantwortlich war. Erlebte, recherchierte und erfundene Erinnerungen, die in anderen Leben, an anderen Orten und auch gleichzeitig zu passieren beginnen. Der Experimental-Musiker Nuno Rebelo, der die Guitarra Portuguesa Mutante (mutierte portugiesische Gitarre) entwickelt hat, arrangiert seine Musik entlang der Sprach-Aufnahmen.

https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/50-jahre-nelkenrevolution-nazare-nicht-die-stadt-die-frau/bayern-2/13323715/

00:00 / 00:00
Riesen Aufriss – der langsame Weg zum schnellen Internet
Riesen Aufriss – der langsame Weg zum schnellen Internet

24-4-2024

Schnelles Internet ist in der modernen Welt von heute unerlässlich. Die Datenmengen, die wir täglich empfangen und verschicken, steigen rasant. Sei es beim Streaming auf dem Sofa oder beim Arbeiten im Home-Office. Doch beim Ausbau des schnellen Internets hinkt Deutschland gewaltig hinterher. Im OECD-Vergleich schaffen wir es gerade mal auf Platz 36 von 38! Oder anders ausgedrückt: In Litauen lag der Anteil der Glasfaseranschlüsse im Jahr 2022 bei 80 Prozent, in Deutschland bei 8,3 Prozent ...

Jetzt soll aufgeholt werden, es wird überall gebuddelt, die Straßen aufgerissen und das Glasfaserkabel verlegt. Doch dabei werden viele Subunternehmen beauftragt, die ihre Leute für einen Hungerlohn schuften lassen. In Kommunen wird Ärger laut über Endlosbaustellen und schlechte Arbeit. Da fragt sich mancher: Lohnt sich der große Aufriss überhaupt, wenn doch fast überall das schnelle 5G Mobilfunknetz verfügbar ist?

Darüber reden wir mit dem Bürgermeister von Bad Salzschlirf, Matthias Kübel, mit Olesja Jäger von der Verbraucherzentrale Hessen, mit Frederic Hüttenhoff vom Institut für Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg und mit Stephan ten Brink vom Institut für Nachrichtenübertragung der Universität Stuttgart.

Podcast-Tipp:

IQ-Wissenschaft & Forschung
Deutschland ist durchzogen von vielschichtigen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Kabel, Schienen, Straßen - sie bestimmen, wie wir wohnen, kommunizieren, arbeiten. Aber: Wie können wir unser Gasnetz vor Sabotage schützen? Wie anfällig ist unser Glasfasernetz? Die kritische Infrastruktur muss geschützt werden, im Zeitalter der Digitalisierung mit immer neuen Herausforderungen.
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/pipelines-und-glasfasernetze-wie-schuetzen-wir-unsere-kritische-infrastruktur/bayern-2/12253997/

00:00 / 00:00
Bauchentscheidung – wird Abtreibung legal?
Bauchentscheidung – wird Abtreibung legal?

23-4-2024

Um die 100.000 Schwangerschaften werden in Deutschland jedes Jahr abgebrochen. Das ist im europäischen Vergleich relativ wenig. Eigentlich ist der Abbruch in Deutschland sogar ein Straftatbestand, der nur unter bestimmten Bedingungen straffrei bleibt. Das ist der Paragraf 218, den es seit 1871 gibt.

Darüber wird seit Jahrzehnten diskutiert. Den einen wird den Frauen bei der Entscheidung, ob sie ein Kind austragen wollen oder nicht, zu viel reingeredet. Andere hätten gerne noch viel strengere Regeln, die das Leben des Ungeborenen mehr schützen als das der Frauen.

Die Bundesregierung hat vor gut einem Jahr eine Expertenkommission damit beauftragt, die Sachlage zu bewerten. Das Ergebnis: Die grundsätzliche Rechtswidrigkeit des Schwangerschaftsabbruchs in der Frühphase der Schwangerschaft sei nicht haltbar. Fällt der Paragraf 218? Und was wären die Folgen?

Wir sprechen darüber mit Kristina Hänel, Gynäkologin aus Gießen, mit der Autorin Charlotte Gneuss, mit Jan Zimmermann aus dem Berliner Hauptstadtstudio und mit der Sozialwissenschaftlerin Kirsten Achtelik.

Podcast-Tipp: Die Alltagsfeministinnen
Trotz gewissenhafter Verhütung wird Katja schwanger und weiß sofort: "Ich will jetzt kein Kind. Sie entscheidet sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Was folgt ist ein mühevoller und demütigender Weg durch mehrere Arztpraxen und Beratungsstellen. Katjas Recht auf körperliche Selbstbestimmung wird immer wieder in Frage gestellt mit Sätzen wie "Sie sind doch im besten Alter für ein Kind!". Bei den Alltagsfeministinnen geht es in dieser Podcastfolge vom 30.05.2023 um das politischste aller privaten Themen: Abtreibung. Der Podcast erklärt, was im Paragraf 218 steht und warum „My Body - My Choice“ noch lange nicht Realität ist und wie man Freund*innen unterstützen kann, die in einer ähnlichen Situation wie Katja sind.

https://www.ardaudiothek.de/episode/die-alltagsfeministinnen/gefuehlt-illegal-abtreibung-als-hindernislauf/rbb/12714341/

00:00 / 00:00
Wer kennt Kant? Einladung zum kategorischen Aperitif
Wer kennt Kant? Einladung zum kategorischen Aperitif

22-4-2024

Zwei Dinge erfüllten ihn mit Bewunderung und Ehrfurcht: Der bestirnte Himmel über ihm und das moralische Gesetz in ihm. Beides betrachtete der Philosoph Immanuel Kant sein Leben lang ausschließlich in Königsberg, wo er vor genau 300 Jahren das Licht der Welt erblickte.
Viele, die seine Schriften gelesen haben, erfüllen vielleicht zwei Dinge mit Bewunderung: Die Tiefe seiner Gedanken und die Art, wie er sie ausbreitet. Mal (aber nicht sehr oft) ganz simpel: „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“. Mal (und das ziemlich oft) in nicht enden-wollenden Verschachtelungen, deren Inhalt sich aber manchmal als verblüffend eingängig herausstellt. "Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte." Das ist der „Kategorische Imperativ“, die kantische und etwas komplexere Übersetzung der goldenen Regel „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg‘ auch keinem andern zu“. Und wann immer wir uns schwer tun mit dem kantigen Kant, mit seinen hellsichtigen und seinen düsteren Seiten, können wir eine Empfehlung von ihm selbst beherzigen: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."

Zu seinem 300. Geburtstag packen wir aus, was Kant uns geschenkt hat, und wir bedienen uns dabei des Verstandes der Philosophin Andrea Marlen Esser (Uni Jena), des Philosophen Achim Vesper (Uni Frankfurt), des Philosophen und 1. Vorsitzenden der Kant-Gesellschaft Dietmar Heidemann (Uni Luxembourg) und des Ethik-Lehrers Franz Horvath von der Immanuel-Kant-Schule in Rüsselsheim.

Podcast-Tipp: „Kant für Eilige“.
Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt.
Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke.

https://www.ardaudiothek.de/sendung/kant-fuer-eilige-oder-praesentiert-von-katharina-thalbach-und-matthias-matschke/13303701/

00:00 / 00:00
Supermacht und Riesenwahl – Was wird aus Indien?
Supermacht und Riesenwahl – Was wird aus Indien?

18-4-2024

Sechs Wochen Zeit für die größte Parlamentswahl der Geschichte, die Wahl in Indien. So viel Zeit muss sein, um 900 Millionen Wahlberechtigten die Gelegenheit zum Urnengang zu geben. Viele sehen aber in dieser Wahl in ganz anderem Sinne einen Urnengang. Befürchten sie doch, dass spätestens nach dieser Wahl die indische Demokratie - „die größte der Welt“ - zu Grabe getragen wird. Denn Premierminister Narendra Modi plant den größten politischen Umbau des Landes seit dem Ende der Kolonialzeit. Aus Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Welt, in dem sogar eine Bevölkerungsgruppe von 200 Millionen, nämlich die Menschen muslimischen Glaubens, eine Minderheit sind, soll ein Hindu-Staat mit dem Namen „Bharat“ werden. Und viele befürchten, dass Mitglieder von Minderheiten dann nur noch Staatsangehörige zweiter Klasse sein könnten. Ist Indien - ein reiches Land, dessen Reichtum sehr ungleich verteilt ist, ein Land, das als Global Player und als Handels- und Wirtschaftspartner immer wichtiger wird - ist dieses Land auf dem Weg, die größte Nicht-Demokratie der Welt zu werden?

Sprechen wir darüber mit dem ARD-Korrespondenten Peter Hornung, mit Oliver Schulz, dem Autor des Buches „Neue Weltmacht Indien“, mit Heinrich Rübeling von der
Deutsch-Indischen Gesellschaft Darmstadt-Frankfurt e.V. und Christian Wagner, Indien-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Podcast-Tipp: „Die Korrespondenten in Delhi“

Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick hinter die Kulissen des ARD-Studios Neu-Delhi. Persönlich, unterhaltsam - und aus einer anderen Welt.

https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-neu-delhi/51190560/

00:00 / 00:00
next arrow

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.