Wenn ich morgens von meiner Nachtschicht komme, läuft auf BR2 um 09:05 Uhr jeden Wochentag die Sendung RadioWissen. Meistens handelt die Sendung von einem Thema, besteht aber oft aus mehreren Teilen. Man kann sich eigentlich fast nie sicher sein, um welches Thema es dieses mal geht, da lasse ich mich gerne morgens überraschen.
Der bayerische Rundfunk schreibt selbst:
Die ganze Welt des Wissens zum Nach-hören: radioWissen liefert alle Sendungen frei Haus und zeitunabhängig als Podcast - spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.
Die Homepage der Sendung findet man hier:
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/index.html
Den Podcast kann man auf folgender Seite abonieren. Einfach oben auf "Podcast abonnieren klicken und das gewünschte Format auswählen
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/488
Hier könnt ihr mal "reinhören":
Sonnenschutz für die Haut - Wie wirken UV-Filter?
Sonnenschutzmittel schützen unsere Haut mit UV-Filter. Einige wandeln die UV-Energie in Wärme um, andere wirken wie kleine Spiegel und reflektieren das Sonnenlicht. Inzwischen sind Sonnenschutzmittel eine Wissenschaft für sich.
Hautveränderungen - Muttermal, Altersfleck, Warzen
Fast jeder Mensch hat Muttermale, Altersflecken und Warzen. Sie sind ein Zeichen dafür, wie sich die Haut im Laufe des Lebens verändert. Wie altert unser äußerstes Organ?
Fossilien - Stumme Zeitzeugen
Fossilien erlauben Forschern Einblicke in längst vergangene Zeiten. Mit modernster Technik geben die vorhandenen Knochen heute sogar Auskunft über das Fell, die Haut oder die Farbe längst ausgestorbener Tiere.
Die Promis der Urzeit - Leben und Sterben der Dinosaurier
Kein Tier der Urzeit hat es zu einer solchen Popularität gebracht wie die Dinosaurier. Über 1.000 Arten sind bekannt, jedes Jahr kommen neue hinzu. Manche waren mit 40 Metern die Giganten der Erdgeschichte.
Der Panamakanal - Ein Jahrhundertprojekt
Noch spektakulärer kann ein Bauvorhaben kaum sein - einen Kontinent in der Mitte einfach durchschneiden. 1881 begannen die Bauarbeiten am Panamakanal, erst 1914 wurde er fertig gestellt.